Unter Aufsicht des Försters Markus Rübsamen pflanzen freiwillige Helfer die Spenden des Kolpingwerks Paderborn in Stukenbrock
Soll keiner sagen, aus der Corona-Pandemie könnte nicht etwas Positives entstehen: Das zweite „Kolping-Radeln“ mit 130.010 gemeldeten Kilometern hat zwei Orkanwurfflächen in Stukenbrock zu einer Wiederaufforstungsaktion verholfen. 2600 Bäume spendete das Kolpingwerk im Diözesanverband Paderborn. In der ersten Aktion wurden am Samstag 1100 Bäume am Kampweg auf zwei Flächen gepflanzt und eingezäunt.
„Das Kolping-Radeln ist ein Kind der Pandemie. Wir haben überlegt, was wir trotz Corona zusammen unternehmen können. Das Radfahren boomte und im Sommer wurden die Corona-Maßnahmen gelockert“, berichtet Mario Polzer, Sprecher des Kolpingwerks im Diözesanverband Paderborn. Pro 50 geradelte Kilometer spendet das Kolpingwerk einen Baum. So konnte nach der ersten Aktion 2021 Anfang 2022 in Bad Driburg eine Fläche bepflanzt werden.
alle Artikel & Fotostrecken auf westfalen-blatt.de frei
WB-Apps für Smartphone und Tablet
alle Artikel & Fotostrecken auf westfalen-blatt.de frei
WB-Apps für Smartphone und Tablet
alle Artikel & Fotostrecken auf westfalen-blatt.de frei
WB-Apps für Smartphone und Tablet